Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Altmühltal Oberbayern | |
Landkreis | Eichstätt | |
Ort | 93336 Altmannstein-Sandersdorf | |
Adresse: | Am Schlossberg 1 | |
Lage: | auf einer ins Schambachtal vorspringenden Bergzunge westlich über dem Ort | |
Koordinaten: | 48.901658°, 11.609153° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Vierflügelanlage auf mittelalterlicher Grundlage, Hauptbau im Osten mit Treppengiebeln an den Schmalseiten, Südflügel mit Durchfahrt, schmaler Westflügel mit Laubengang
Kapelle
Patrozinium: | St. Joseph |
Kapelle St. Joseph in der NW-Ecke des Westflügels |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Sandersdorf | als Erbauer |
---|---|
Herren von Forchheim | |
von Wieland | |
von Kemnat | |
von Rindsmaul | |
Herren von Muggenthal | 1425 als Lehen der Herzöge von Bayern–1646 |
Wolfgang Unverzagt Freiherr von Roy | 1646 Kauf–1650 |
Johannes Jakob Lossius | 1650 Kauf |
Dominikus von Bassus | 1675 als Erbe |
Freiherren von Bassus | bis 2008 |
Wittelsbacher |
Historie
Mitte 12.Jh. | für die Herren von Sandersdorf errichtet |
---|---|
1420 | im Krieg zwischen Herzog Heinrich von Bayern–Landshut und Herzog Ludwig dem Bärtigen von Bayern-Ingolstadt durch Herzog Heinrich gebrandschatzt |
um 1646 | Errichtung der heutigen Anlage nach Beschädigung im Dreißigjährigen Krieg |
1703 | im Spanischen Erbfolgekrieg verwüstet |
um 1900 | teilweise erneuert (Gabriel von Seidl) |
Quellen und Literatur
- Appel, Brun: Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt 1987