Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Grieskirchen |
| Ort: | 4707 Schlüßlberg |
| Lage: | auf einem Hügel oberhalb der Mündung des Gallsbaches in die Trattnach |
| Geographische Lage: | 48.2225°, 13.846944° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Höhenburg mit dreigeschossigen Palas, Ringmauer mit vier runden Ecktürmen, den Eingang deckte ein viereckiger Torturm
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Elisabeth Schenkin von Dobra | 1316 |
|---|---|
| Konrad der Schreiber und Eberhard V. von Walsee | 1351 |
| Geymann von Gallspach | 1463 zur Hälfte, 1491 übriger Teil |
| Familie Geymann | |
| Seifried Hager von Allentsteig | 1643 |
| Adam Max von Trauttmannsdorff | 1668 |
| Johann Achaz von Salburg | 1671 |
| Franz Leopold von Salm | 1673 |
| Ferdinand Carl von Eyselsberg | 1685 |
| Johann Georg Adam von Hoheneck | 1700 |
Historie
| 1316 | („Veste Trattenegg“) |
|---|---|
| 1626 | bei einem Brand beschädigt |
| 1642 | erneut bei einem Brand beschädigt |
| nach 1790 | verfallen |
| 1860 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |










