Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Hersfeld-Rotenburg |
| Ort: | 36251 Bad Hersfeld |
| Geographische Lage: | 50.866667°, 9.702778° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ruine einer romanischen Basilika, Katharinenturm (Glockenturm) aus dem 12. Jahrhundert, erhaltener Ostflügel des romanischen Klostergevierts
Erhalten: Katharinenturm, Umfassungsmauern von Langhaus und Querschiff, Ostflügel
Erhalten: Katharinenturm, Umfassungsmauern von Langhaus und Querschiff, Ostflügel
Maße
| Länge der Kircdhe ca. 102,8 m |
| Kirchenfläche ca. 3.000 qm |
| Langhaus ca. 46,8 x 29 m |
| :Länge des Querschiffs ca. 55 m |
Historie
| 769/775 | Entstehung eines Benediktinerklosters |
|---|---|
| 1038 | Beginn eines romanischen Neubaus |
| um 1040 | Weihe von Chor und Krypta |
| 1525 | Aufgabe als katholisches Kirchenhaus |
| 1761 | im Siebenjährigen Krieg zerstört |
| 1828 | Beginn von Erhaltungsmaßnahmen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Smit, Verena, Verwaltung der Staatlichen Schlösser (Hrsg.): Die Baugeschichte der salischen Abteikirche in Hersfeld, Regensburg 2018 |




