Schloss Ringberg

 

Schloss Ringberg in Kreuth-Oberhof Andreas Umbreit

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisMiesbach
Ort83708 Kreuth-Oberhof
Adresse:Schlossstraße 20
Lage:auf einem Höhenrücken über Rottach-Egern und dem Tegernsee
Geographische Lage:47.679211°,   11.749652°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Das sich stilistisch an mittelalterlichen Burgenbau anlehnende, aber auch Elemente des Barocks und des Jugendstils vereinnahmende Schloß wurde in wesentlichen Teilen vom ursprünglichen Freund des Herzogs Friedrich Attenhuber (1877-1947) entworfen und auch im Inneren ausgestaltet, allerdings wurden zu Lebzeiten des Herzogs nur wenige Räume fertiggestellt und von diesem nurin den Anfangsjahren bewohnt. #P#er Erbschaftsvertrag fiel die riesige Anlage einschließlich weiteren Barvermögens an die Max-Planck-Gesellschaft und wurde für deren Zwecke als Tagungszentrum 1980-1983 ausgebaut.


Kapelle

Kapelle im Westen der Schlossanlage

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Luitpold Emanuel Herzog in Bayernals Erbauer
Max–Planck–Gesellschaft1973 als Erbe

Historie

1913/67 durch Friedrich Attenhuber errichtet
1980–1983Ausbau zur wissenschaftlichen Tagungs- und Begegnungsstätte


Ansichten

 Andreas Umbreit Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Himen, Helga (o.J.):  Schloss Ringberg am Tegernsee, München
  Neu, Wilhelm / Liedke,  Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1986]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
TegernseeTegernseeSchloss"3.18