Alternativname(n)
Oldenburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Höxter |
Ort: | 33034 Brakel |
Lage: | ca. 1.000 m nw der Altstadt von Brakel an der Brucht |
Geographische Lage: | 51.726189°, 9.174169° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verschwundene Wasserburg
Wohl der größte und wichtigste Hof war die Siedlung der Ritter von Istincthorp. Ihre Burg wird an der Stelle vermutet, an der heute die Kirche steht. Dieses Adelsgeschlecht wird schon 1158 urkundlich genannt und kommt bis Ende des 15. Jahrhunderts in den Dokumenten vor. 1507 übernahmen die Herren von der Asseburg den Heerser Lehnbesitz der Ritter von Istincthorp.
Erhalten: nichts
Wohl der größte und wichtigste Hof war die Siedlung der Ritter von Istincthorp. Ihre Burg wird an der Stelle vermutet, an der heute die Kirche steht. Dieses Adelsgeschlecht wird schon 1158 urkundlich genannt und kommt bis Ende des 15. Jahrhunderts in den Dokumenten vor. 1507 übernahmen die Herren von der Asseburg den Heerser Lehnbesitz der Ritter von Istincthorp.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Brakel? | als Erbauer |
---|
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
2. Hälfte 13.Jh? | verschwunden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |