Schloss Hinnenburg

 

Schloss Hinnenburg in Brakel-Hinnenburg Raoul Allendorf

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Detmold
KreisHöxter
Ort33034 Brakel-Hinnenburg
Adresse:Hinnenburg 1
Lage:nördlich von Brakel auf einer 282 m hohen Bergkuppe gelegen
Geographische Lage:51.739952°,   9.180546°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg, dreigeschossige Dreiflügelanlage mit Mansarddächern, runder Eckturm an der Südseite, rechteckiger Binnenhof

Die Hinnenburg mit den zugehörigen Gütern fiel an Burchard von der Asseburg, der sich 1280 Besitzer und Herr der Hinnenburg nennt. Seit diesem Zeitpunkt ist die Hinnenburg fast ohne Unterbrechung im Besitz der Familie von der Asseburg geblieben. Der heute zu sehende Ausbau geht im wesentlichen auf das 17. und 18. Jh. zurück. Hauptgebäude Renaissance (Barock), dreigeschossig, mit Eckturm nach Süden. Im Innern reiche Stuckarbeiten. Berühmt das Asseburger Archiv (nicht zugänglich).

Innenausstatttung

Mehrere Räume mit wertvollen Stuckverzierungen der Rokokozeit.

Park

Im 18.Jh. angelegter Terrassengarten, im 19.Jh. nach englischen Vorbildern umgestaltet


Kapelle

1658 wurde in der Vorburg eine byzantinische Kapelle in der Form eines Oktogons errichtet. Das Mausoleum als Erwetrung der Kapelle dient als Grabstätte der Familie.

Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Brakelals Erbauer
Herren von Asseburg
Friedrich Graf von der Asseburg–Falkenstein–Rothkirch

Historie

12.Jh. für die Herren von Brakel errichtet
1237 (Ritter Berthold von Brakel)
um 1600Ausbau der Anlage im Stil der späten Weserrenaissance
1736–1746Umgestaltung der Anlage nach Plänen von Franz Christof Nagel für Hermann Wernder von der Asseburg
19. Dezember 1910weitgehende Zerstörung der Wirtschaftsgebäude bei einem Brand
15. November 1934erneute Beschädigung der Anlage bei einem Brand


Ansichten

 Raoul Allendorf


Quellen und Literatur

  Mummenhoff, Karl E. [1961]:  Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961
  Robrecht, Sabine / Robrecht,  Michael [2001]:  Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1, Höxter 2001


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Brakel 
Modexer Hof
Alte Waage
BrakelRittersitz"2.56
Modexer Warte 
Modexer Turm
BrakelWarte"2.75
AlbrockBrakel-HinnenburgGutshof"2.91
Bökerhof 
Böckerhof
Brakel-BökendorfHerrenhaus"4.26