Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Wittenberg |
| Ort: | 06917 Jessen-Schweinitz (Elster) |
| Lage: | ca. 250 m westlich der Kirche unmittelbar an der Schwarzen Elster |
| Geographische Lage: | 51.792751°, 13.024077° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Runder Mauerrest der Burg aus Raseneisenstein
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| ovaler Schlossberg ca. 55 x 30 m |
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung eines Übergangs über die Schwarze Elster.
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1576 | abgebrochen |
| im 19. Jh. | waren noch Ruinen vorhanden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Prasse, Matthias: Der Deutsche Ritterorden in Buro, Dresden |
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |









