Alternativname(n)
Perchtenstein, Tachenstein, Tähenstein
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Traunstein |
Ort: | 83301 Traunreut-Pertenstein |
Adresse: | Schlossstraße 4–6 |
Lage: | auf einem Nagelfluhfelsen hart westlich der Traun nw Traunwalchen |
Geographische Lage: | 47.939135°, 12.595041° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, unregelmäßiger Dreiflügelbau um dreieckigen Innenhof, südlich vorspringender Turm
Um 1700 besaß das Schloss noch zwei barocke Türme.
Um 1700 besaß das Schloss noch zwei barocke Türme.
Herkunft des Namens
Nach Perchta von Toerring zu Stein, der Gattin des Engelbrecht von Taching.
Kapelle
Patrozinium: St. Anna
Hauskapelle St. Anna im Ostflügel, kleiner gratgewölbter Raum, 1604 geweiht
Hauskapelle St. Anna im Ostflügel, kleiner gratgewölbter Raum, 1604 geweiht
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Perchta von Stein und Gatte Engelbrecht von Taching | Ende 13. Jh. |
---|---|
Herren von Toerring | um 1369 |
Grafen zu Toerring–Jettenbach | |
S.E. Hans Veit IV. Graf zu Toerring–Jettenbach |
Historie
um 1290 | erbaut |
---|---|
Ende 14. Jh. | vermutlich Umbau der Burg im gotischen Stil |
um 1600/01 | Umbau der Burg zur Schlossanlage der Renaissance durch Adam von Törring |
um 1610 | Zumauerung der Arkaden |
1743 | Schäden im Österreichischen Erbfolgekrieg |
1745 | Erhöhung des Nordflügels um ein Geschoss |
1953 | Brand des Wirtschaftshofes und Abbruch des hofseitigen Turmes am Nordtrakt |
seit 1969 | der „Heimatbund Schloss Pertenstein“ e.V. bemüht sich um den Erhalt des Schlosses |
1975–80 | Umfassende Renovierung, Freilegung der Arkaden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kießling, Gotthard: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein, in: Burgen im Alpenraum, S. 69-79, Petersberg 2012 |
Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |