Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Traunstein | |
Ort | 83365 Nußdorf-Sondermoning | |
Geographische Lage: | 47.912552°, 12.559685° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das Schloss war ein dreigeschossiger Bau mit Satteldach und Wirtschafts- und Nebengebäuden. Heute hat sich nur noch ein Brunnenschacht von der Anlage erhalten.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Herkunft des Namens
Das Schloss wurde zur Unterscheidung der alten Burg Amerang Neu-Amerang genannt.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Heinrich der Ameranger | als Erbauer |
---|---|
Herren von Amerang | |
Familie Kheutzl | |
herzoglicher Kastner und Mautner Lindl von Adelholzen | 1632 |
Kloster St. Loretto | |
Graf Franz Adam von Toerring zu Pertenstein | 1694 |
Historie
um 1400 | erbaut |
---|---|
nach 1694 | verfallen |
1. Hälfte 18. Jh. | das Schloss dient als Steinbruch und wird letztendlich restlos abgebrochen |
Quellen und Literatur
Kießling, Gotthard [2012]: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein, in: Burgen im Alpenraum, S. 69-79, Petersberg 2012 |
Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore [1973]: Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973 |