Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Erding |
| Ort: | 85467 Neuching-Ottenhofen |
| Adresse: | Am Schlossberg 10, 12 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 48.21254°, 11.879561° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schloss Ottenhofen war ein zweigeschossiges Gebäudegeviert ohne Wehr- und Zierformen. Erhalten hat sich nur der Südflügel mit einfachem Satteldach und gewölbtem Erdgeschoss sowie ein Gartenpavillon. Der mittelalterliche Burgstall auf dem „Schlossberg“ ist noch erkennbar.
Erhalten: Südfügel
Erhalten: Südfügel
Maße
| Pavillon ca. 5 x 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ottenhofen | als Erbauer |
|---|---|
| Friedrich Eßwurm/Eßwurmb | 154$ |
| Herren von Eßwurm/von Eßwurmb | |
| Herren von Schrenck–Notzing | 1611 |
| Grafen von Rivera | 1689 |
| Grafen von Perusa | 1709–1821 |
| Gemeinde Ottenhofen | 1952 |
Historie
| um 1100 | (Odalrich von Ottenhofen) |
|---|---|
| 1689 | vermutlich Neubau des Schlosses |
| 1760 | Bau des Rokokopavillons durch Graf Felix von Perusa |
| ab 1821 | Teilabbruch des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Jochen Haberstroh, Bernd Päffgen, Wilhelm Wagner (Hrsg.): Stadt und Landkreis Erding - Ausflugsziele an Isar, Sempt, Isen und Vils. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 57, Stuttgart 2013 |







