Stadtbefestigung Osterode

 

Stadtbefestigung OsterodeKupferstich von Matthäus Merian, 1654

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
LandkreisGöttingen
Ort37520 Osterode am Harz
Geographische Lage:51.727804°,   10.250952°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ca. 1.700 m lange Mauer aus Quarzitgeröll des Flusses Söse (Sösekiesel), verfugt mit Gipsmörtel. Die Stadtbefestigung besaß vier Stadttore. Vorgelagert waren Wälle und Teiche. Die Stadtmauer ist in großen Teilen erhalten und kann über den Fußweg “Schildwache” nahezu umrundet werden.


Tore und Türme der Stadtbefestigung

NameArtBild
Jacobitorverschwundenes  Stadttor
Johannistorverschwundenes  Stadttor
Marientorverschwundenes  Stadttor
Neustädter Torverschwundenes  Stadttor
SonnenturmStadtmauerturm
KuhhirtenturmStadtmauerturm
PulverturmStadtmauerturm
Stadtmauerturm (Langer Krummer Bruch)Stadtmauerturm
Stadtmauerturm (Im Badegarten)Stadtmauerturm

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian, 1654


Historie

1233erwähnt
1330Vollendung der Stadtmauer
ab 1800Abbruch der Stadttore


Ansichten

 Mario Klein Mario Klein
 Mario Klein Mario Klein
 Mario Klein Mario Klein


Quellen und Literatur

  Hinweistafeln an der Stadtmauer


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern