Jonas Maier
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Mühldorf am Inn | |
Ort | 84559 Kraiburg (Inn) | |
Lage: | ca. 75-250 m ssw Kirche Kraiburg auf ovalem Bergkegel an der Stelle der 1838 erbauten Kapelle | |
Geographische Lage: | 48.180739°, 12.427597° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kraiburg war eine Höhenburg auf einem freistehenden ovalen Bergkegel. Alte Ansichten zeigen einen spätgotischen Bau mit Walmdach und niedrigen Nebengebäuden, gegen den Ort mit einer hohen Wehrmauer umgeben. Die Hauptburg ist durch zwei Abschnittsgräben von der tiefergelegenen, dreieckigen Vorburg getrennt.
Die Schlossbergkapelle St. Georg wurde 1838 am höchsten Punkt des Schlossbergs errichtet.
Erhalten: Halsgraben
Die Schlossbergkapelle St. Georg wurde 1838 am höchsten Punkt des Schlossbergs errichtet.
Erhalten: Halsgraben
Kapelle
Gelöbniskapelle von 1838 auf dem Burgplatz |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Engelbert II. von Ortenburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Sponheim–Ortenburg | |
Grafen von Kraiburg | |
Wittelsbacher | 1259 |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
1199 | Einnahme der Burg durch Herzog Ludwig den Kelheimer |
1504 | im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört? |
1547 | im Schmalkaldischen Krieg zerstört? |
1617 | bereits nur noch Bergfried erhalten |
1754 | Verlagerung des Pfleggerichts in den Ort, allmählicher Verfall der Burganlage |
nach 1756 | Abbruch der Reste |
Ansichten
Quellen und Literatur
Faßbinder, Jörg / Fehr, Hubert [2008]: Omnium Boiorum nobilissimi - Geophysikalische Prospektion des Burgstalls von Kraiburg a. Inn, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2007, S. 118ff, Stuttgart 2008 |
Meyer, Werner [1986]: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |
Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore [1973]: Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]: Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |