Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Landkreis: | Leipzig |
| Ort: | 04571 Rötha-Espenhain |
| Adresse: | Straße des Friedens 34 |
| Lage: | im O/NO des Ortes |
| Geographische Lage: | 51.194773°, 12.499636° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemals dreiflügelige Anlage, Mitteltrakt mit barockem Schlossportal und dreigeschossigem Mittelrisalit
Erhalten: Orangerie, Reste der Parkanlage
Erhalten: Orangerie, Reste der Parkanlage
Park
einst große Parkanlage im französischen Stil aus dem 18.Jh., Ende 19.Jh. Bau einer neuen Orangerie für Emil Wünning, 1996/97 restauriert
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Mölbis | |
|---|---|
| Familie von Haugwitz | |
| Familie von Starschedel | |
| Familie von Gustedt | |
| Familie von Bose | Ende 17. Jh.–1789 |
| Wilhelm Conrad Lange | 1789 Kauf von Carl Adam Heinrich von Bose |
| Christian Adolf von Hopfgarten | 1798 |
| Joachim Friedrich Gustav Brandt von Lindau | 1816 Kauf |
| Georg Wilhelm Wünning | 1855 Kauf |
| Familie Wünning | bis 1929 |
| Alfred Rudolf Stentzler | 1929 |
| Aktiengesellschaft Sächsische Werke | 1937 |
Historie
| 1230 | („Hermannus de Melebuz“) |
|---|---|
| 1714/17 | Errichtung eines barocken Neubaus für den sächsischen General Adam Heinrich von Bose |
| 5. März 1945 | bei einem Bombenangriff schwer beschädigt |
| 1948 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Baudisch, Susanne: Burgen und Herrensitze in Nordwestsachsen Ausgang 11. bis Mitte 14.Jahrhundert, Katzbach 1996 |
| Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |














