Burgruine Kirnstein

Kürnstein, Kirchenstein 

Burgruine Kirnstein (Kürnstein, Kirchenstein) in Flintsbach-Kirnstein

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisRosenheim
Ort83126 Flintsbach-Kirnstein
Lage:am Osthang des Wildbarrens an der Landstraße zwischen Flintsbach und Niederaudorf
Geographische Lage:47.691306°,   12.153959°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg (501 m über NN) , rechteckiges Turmhaus, Toröffnung an der Nordseite, Flankenbefestigung an der SO-Ecke

Durch die Sturmschäden von 2002 ist ein großer Teil des aufrecht stehenden Mauerwerks eingestürzt.

Erhalten: Umfassungsmauern


Historische Funktion

Die Burg diente als Vorposten der Burg Falkenstein und Verbindungsglied zwischen den Hauptburgen Falkenstein und Auerburg sowie der Sicherung der Straße.


Kapelle

1875 Errichtung einer neobarocken Straßenkapelle am Fuß des Burgberges.

Maße

Turmhaus ca. 18 x 16 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Falkensteinals Erbauer
Wittelsbacher
Herren von Preysing14. Jh.
Seitz Laiminger1400
Herzöge von Niederbayern–Landshut1430
Erasmus Waltenhofer1468 als Lehen

Historie

12.Jh. für die Herren von Falkenstein errichtet
um 1130 (Leoprant de Churne)
um 1430Zerstörung der Burg in der Fehde um die Landesteilung von 1392 zwischen Herzog Ludwig von Ingolstadt und Herzog Heinrich von Landshut
nach 1430Wiederaufbau der Burg im Besitz der Herzöge von Niederbaiern–Landshut
1504im Landshuter Erbfolgekrieg beschädigt
1585Erwähnung als „zerprochenes Schloss“
2002Zerstörung großer Teile der Ruine, insbesondere der Westwand, durch einen Sturm
seit 2003laufende Restaurierungsarbeiten


Ansichten

 Mathias Wansner


Quellen und Literatur

  Meyer, Werner [1986]:  Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986
  Rosenegger, Josef / Sommerauer,  Lore [1973]:  Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973
  Walter, Christian [2014]:  Steinerne Zeugen des Mittelalters, Norderstedt 2014
  Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]:  Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern