Alternativname(n)
Karl Marien Haus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Kyffhäuserkreis | |
| Ort: | 99713 Ebeleben |
| Adresse: | Teichmühlenweg 1 |
| Geographische Lage: | 51.282743°, 10.727854° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neunachsiger, ursprünglich unverputzter Fachwerkbau mit ausgebautem Mandardgeschoss, Mittelrisalit und Volutengiebel, neoklassizistische Fassade vom Umbau Ende 19.Jh.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
„Pflegeheim für bildungsunfähige Mädchen“ (1951)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürst Christian Günther III. von Schwarzburg-Sondershausen | als Erbauer |
|---|---|
| Fürsten von Schwarzburg–Sondeshausen |
Historie
| 1773–1774 | als Palmen- und Orangenhaus errichtet |
|---|---|
| 1882/83 | Umbau und Gründung des „Karl Marien Haus" als „Rettungshaus für verwahrloste und sittlich gefährdete Kinder“ |
| 1958 | umgebaut |
| 1981–1984 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |








