Alternativname(n)
Ebertshausen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Miesbach |
| Ort: | 83703 Gmund am Tegernsee-Kaltenbrunn |
| Adresse: | Kaltenbrunner Straße 1 |
| Lage: | auf dem Schlossberg unmittelbar westlich über Gut Kaltenbrunn an der Nordseite des Tegernsees |
| Geographische Lage: | 47.744688°, 11.720968° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Turmhügel, rechteckige Mauerzüge, Gutshof in der ehemaligen Vorburg
Erhalten: Turmhügel
Erhalten: Turmhügel
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ebertshausen | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster Tegernsee | Mitte 13. Jh. |
Historie
| um 1110 | (Wezil von Herbertshus) |
|---|---|
| Mitte 15. Jh. | unter Abt Kaspar Ayndorfer von Schwaz abgebrochen |
| 16. Jh. | Anlage des herzoglichen Gutes Kaltenbrunn im Bereich der ehemaligen Vorburg |
| 19. Jh. | noch Ruinenreste sichtbar |
| 1825 | Bau des heutigen Gutes |
Quellen und Literatur
| Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |
| Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |




