Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Landshut |
| Ort: | 84095 Furth |
| Adresse: | Neuhauser Straße 2 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 48.59009°, 12.02451° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Weiherburg und ehemalige Hofmark, dreigeschossiger Rechteckbau mit Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter de Furte | |
|---|---|
| Familie Kärgl | |
| Christoph von Reitzenstein zu Wildenau | 1602 durch Heirat |
| Franz Anton Graf zu Lodron | 1640 Kauf |
| Ferdiand Baron von Wadenspann | 1781 |
| Ferdinand Anton von Hornstein | 1818 |
| Bischöflicher Stuhl von Regensburg | 1936 |
| Caritas | 1970 Kauf |
Historie
| 18. Jh. | Bau der heutigen Anlage |
|---|---|
| nach 1875 | Abbruch von Mauern und Türmen |
| ab 1970 | Umbau zu einem Altenheim |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |










