Im Speisezimmer des ehemaligen Augustiner-Klosterherren-Chorstifts konzipierte 1948 der Verfassungskonvent das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Innenausstatttung
K.Weise, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, Barocke Fresken im Gartenzimmer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Carl von Lüneschloß
1802 Kauf
Alois von Fleckinger
Graf Paul Maria Vogt von Hunoltstein
1840–1870
König Ludwig II. von Bayern
1873 Kauf
Historie
um 1130
erbaut
1645–1649
Errichtung eines Neubaus
1661–1665
Durchführung von Aus-/Umbauten
1700–1704
Durchführung von Aus-/Umbauten
1727–1730
Durchführung von Aus-/Umbauten
1819/20
teilweiser Abbruch des Ostflügels
1873
Durchführung von Aus-/Umbauten
10.–23. August 1948
Tagungsort des Verfassungskonvents zur Vorbereitung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Neues Schloss Herrenchiemsee
Herrenchiemsee
0.91
Wallburg Herrenchiemsee
Herrenchiemsee
1.43
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981
Hille, Carmen: Herrenchiemsee 1990: einmal anders, (o.O.) 1990