Ursprünglich Wasserburg, dreigeschossige Anlage der Renaissance mit Eck-Erkertürmen mit Kuppelhauben und Halbwalmdach, von Ringgrabenanlage umgeben
Kapelle
luckyprof, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: St. Mariä Himmelfahrt Schlosskapelle St. Mariä Himmelfahrt sw außerhalb des Grabens, kleiner barocker Zentralbau von Hans Jakob II. Auer von Gessenberg, 6. Oktober 1664 geweiht, über dem Eingang Predigtestrade, 1990/91 Außenrenovierung der Kapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Gossenberg
als Erbauer
Herren von Gessenberg
bis um 1496
Familie Auer von Winkel
um 1496 Kauf, 1836 ausgestorben
Historie
13.Jh?
für die Herren von Gossenberg errichtet
12.Jh.
(Herren von Gessenberg)
17. Jh.
Errichtung eines Neubaus über älteren Teilen
1887
historisierend überformt, Errichtung der Erker an der Ostseite
1999
Sanierung des Schlosses
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Burg Tettelham
Waging am See-Tettelham
3.34
Quellen und Literatur
Gotthard Kießling, Dorit Reimann (Hrsg.): Landkreis Traunstein, Lindenberg im Allgäu
Kießling, Gotthard: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein, in: Burgen im Alpenraum, S. 69-79, Petersberg 2012
Rosenegger, Josef / Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1993