Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Erding |
Ort: | 85447 Fraunberg-Altfrauenberg |
Adresse: | Erlenweg/Erdinger Straße |
Lage: | sw von Fraunberg an der Straße nach Erding |
Geographische Lage: | 48.368628°, 11.990386° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schloss Fraunberg befindet sich seit seiner Gründung im Besitz der Familie von Fraunberg. Das Schloss lässt noch die Anlage der mittelalterliche Wasserburg erkennen. Die Wassergräben werden von der Strogen gespeist. Der zweigeschossige Neubau des Schlosses besitzt noch Stuckdecken aus der Erbauungszeit. Anlässlich der letzten Renovierung wurden die Grundmauern des mittelalterlichen Wehrturms (Durchmesser ca. 8 m) gefunden.
Teile der Umfassungsmauer, der Hausfundamente und des vorigen Bergfrieds stammen noch aus mittelalterlicher Zeit.
Teile der Umfassungsmauer, der Hausfundamente und des vorigen Bergfrieds stammen noch aus mittelalterlicher Zeit.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
kaiserliche Belehnung der Grafschaft Haag an Sigfried von Fraunberg | 1248 |
---|---|
Freiherren von und zu Fraunberg |
Historie
1144 | (Arnoldus de Frauenperg) |
---|---|
1219/39 | (Erwähnung des „Sifridus de Vrowenberch“) |
um 1219/39 | Bau der Wasserburg |
1648 | Zerstörung der Wasserburg im Dreißigjährigen Krieg |
1683 | Neubau durch Johann Victor von Fraunberg |
1963 | Renovierung der Anlage |
1980–1990 | Außen- und Innenrenovierung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bernstein, Martin [2008]: Glanz und Gloria - Leben auf oberbayerischen Adelssitzen, München 2008 |
Meyer, Werner [1986]: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]: Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |