Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Freyung-Grafenau |
| Ort: | 94133 Röhrnbach-Lobenstein |
| Lage: | auf der südlichen Spitze einer bewaldeten Bergkuppe, ca. 800 m sw des Burgstalls von Großwiesen |
| Geographische Lage: | 48.76974°, 13.52885° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine hoch- und spätmittelalterliche Anlage, Turmhügel mit Ringgraben, quadratisches Turmfundament, gebogener Halsgraben
Erhalten: Burgstall, Reste des Halsgrabens
Erhalten: Burgstall, Reste des Halsgrabens
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Böckl, Manfred: Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |




