- Bild 1: © Albert Speelman, Utrecht
Bild 2: Kupferstich von Michael Wening
Bild 3: © Andreas Umbreit Terrapolaris
Bild 4: © Andreas Umbreit Terrapolaris
Bild 5: © Andreas Umbreit Terrapolaris
Bild 6: © Andreas Umbreit Terrapolaris
Bild 7: © Andreas Umbreit Terrapolaris
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Bad Tölz-Wolfratshausen | |
Ort | 82547 Eurasburg-Iringsburg | |
Adresse: | Am Schlossberg | |
Koordinaten: | 47.857255°, 11.399528° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Schloss im Stil der Spätrenaissance
Der Burgstall der alten Burg liegt hinter dem Schloss.
Der Burgstall der alten Burg liegt hinter dem Schloss.
Park/Garten | privater Schlossgarten |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Katharina |
Die Schlosskapelle war der hl. Katharina geweiht. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Eurasburg | 11./12. Jh. |
---|---|
Herren von Aufhofen | nach 1200 |
Joseph Johann Hörwarth von Hohenburg | 1734 |
Freiherr Ferdinand von Gumppenberg | 1778 |
Karl Freiherr von Beck | 1863 |
Philipp Pfister | 1887 |
Georg Käß | 1890 |
Historie
825 | (Irinc auf Yringsburg) |
---|---|
1040 | („castrum Iring“) |
1626 | Abbruch |
1626–1630 | Errichtung eines Neubaus nach Plänen von Peter Candid |
1866 | neugotische Umgestaltung |
nach 1890 | renoviert (Karl Bauer) |
1908 | Beseitigung der neugotischen Umgestaltung |
1976 | ausgebrannt |
nach 1976 | restauriert und Einbau von Wohnungen |
Quellen und Literatur
- Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986
- Schober, Gerhard: Schlösser im Fünfseenland - Bayerische Adelssitze rund um den Starnberger See und den Ammersee, Waakirchen 2005