Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Pfaffenhofen | |
Ort | 86558 Hohenwart-Englmannsberg | |
Adresse: | Englmannsberg 1 | |
Geographische Lage: | 48.54689°, 11.378035° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Schloss mit Ökonomiegebäuden, Hauptbau mit Mansard-Halbwalmdach, an der Traufseite zum Hof Vorbau mit Resten der barocken Gliederung an den Flanken
Kapelle
Patrozinium:St. Wolfgang |
Gutskapelle, oktogonaler Zentralbau mit südlichem Eingangsturm mit Zeltdach, Sonnenuhr und nördlichem Sakristeianbau, Innenraum mit flachem Kuppelgewölbe, 1834 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen zu Toerring–Jettenbach |
---|
Historie
15./16.Jh. | erbaut |
---|---|
1922/28 | renoviert |
1984 | renoviert |
Quellen und Literatur
Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika [1992]: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lindenberg im Allgäu 1992 |
Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1986]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |