Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Ortenaukreis | |
| Ort: | 77652 Offenburg |
| Geographische Lage: | 48.4673868°, 7.9460233° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vom einst dreifachen Mauerring haben sich vor allem großte Teile des inneren Mauergürtels erhalten.
Die Offenburger Stadtbefestigung zählt zu den größten zusammenhängenden Befestigungsanlagen in Baden-Württemberg.
Erhalten: Mauerreste
Die Offenburger Stadtbefestigung zählt zu den größten zusammenhängenden Befestigungsanlagen in Baden-Württemberg.
Erhalten: Mauerreste
Daten
| ursprüngliche Länge | ca. 1.800 m |
| erhaltene Länge | ca. 1.430 m |
| Erhaltungsgrad |
Historie
| 1246 | („Oppidum“) |
|---|---|
| um 1240 | Erhebung zur Reichsstadt |
| 1618/48 | Errichtung von Schanzen im Dreißigjährigen Krieg |
| 1689 | Existenz eines dreifachen Mauerrings |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |







