Alternativname(n)
Bertholdsheim, Bartoldsheim
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Neuburg-Schrobenhausen |
| Ort: | 86643 Rennertshofen-Bertholdsheim |
| Adresse: | Am Schlossberg 5 |
| Lage: | am Rande eines vorspringenden, felsigen Hügels |
| Geographische Lage: | 48.741473°, 11.019459° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nachfolgebau einer mittelalterlichen Burganlage, zweigeschossige barocke Dreiflügelanlage, dreigeschossiges Walmdach, barocke Küche mit offenem Kamin, Anlage von Bastionsmauer umgeben
Park

Parkanlage nach 1790 angelegt
Kapelle
Patrozinium: St. Antonius
Kapelle im westlichen Pavillon am Ende der Flügelbauten
Kapelle im westlichen Pavillon am Ende der Flügelbauten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bertholdsheim | |
|---|---|
| Freiherr Fortunat von Isselbach | |
| Freiherren von Hornstein | 1790 |
| Grafen Du Moulin–Eckart | bis 2008 |
| Dr. Erina Schumann–Späth und Josef Späth | 2008 Kauf |
Historie
| 1250 | erwähnt |
|---|---|
| 1714–1730 | Errichtung eines Neubaus für den kaiserlich und kurpfälzischen General Freiherr Fortunat von Isselbach Gabriel de Gabrieli |
| nach 1790 | umgebaut |
| 2008 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
| 2012 | Sanierung der Dächer |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |






