Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Donau-Ries |
| Ort: | 86704 Tagmersheim |
| Adresse: | Ottinger Ring 1 |
| Lage: | am Ostrand des Ortes |
| Geographische Lage: | 48.743038°, 11.070538° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichter dreigeschossiger Renaissancebau mit 7:3 Fensterachsen und Walmdach, rundbogiges Portal
Park
Parkanlage mit Bayerns größtem Lindenplateau mit 120 Linden
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Lorenz Wolfgang Wallrab | als Erbauer |
|---|---|
| Daniel Freiherr von Wohnlich | um 1825–1839 |
| Familie von Wohnlich | bis 1845 |
| Alois Graf Arco–Stepperg | 1842 Kauf |
| Grafen Moy | 1919–2007 |
| Professor Dr. Ingo Beyer von Morgenstern | 2007 Kauf von Guy Graf von Moy |
Historie
| um 1600 | erbaut |
|---|---|
| um 1825 | Ausbau für den Bankier Daniel Wohnlich |
| 1984–1986 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Ein Professor kauft Schloss Tagmersheim, in: Augsburger Allgmeine Zeitung vom 6. November 2007, (o.O.) 2007 |







