Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Freising | |
Ort | 84072 Au in der Hallertau | |
Adresse: | Untere Hauptstraße 4 | |
Geographische Lage: | 48.558329°, 11.742856° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich spätmittelalterliche Wasserburg mit grabenumzogener Haupt- und Vorburg, Rechteckanlage in Neurenaissanceformen mit Eckerkertürmen und Mansarddach
Im Schloss befindet sich die größte private Trophäensammlung Deutschlands.
Im Schloss befindet sich die größte private Trophäensammlung Deutschlands.
Park
Schlossgarten 19./20.Jh. |
Kapelle
Patrozinium:St. Karl |
Schlosskapelle St. Karl Bartholomäus von 1690, 1868 umgebaut |
Drehort
Schloß Königswald, Deutschland (1988), Literaturverfilmung --> „Schloss Königswald“Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Preysing | 1385 Kauf von Schloss und Herrschaft |
---|---|
Familie von Mon | |
Freiherren Beck von Peccoz | 1846 |
Historie
1385 | erwähnt |
---|---|
1503/05 | im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört |
1544–1578 | Wiederaufbau des Schlosses von Jakob III. Thurn |
18. Jh. | Bau des Torhauses |
1880 | Ausbau in Neurenaissanceformen durch Freiherr Eugen Beck von Peccoz (Münchner Architekt Schoch) |
1922/23 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
OBWT |