Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Pfaffenhofen |
| Ort: | 85276 Pfaffenhofen (Ilm) |
| Geographische Lage: | 48.529722°, 11.506667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im nördlichen Bereich rechteckige, nach Süden unregelmäßig ausgebauchte Stadtbefestigung mit ursprünglich vier Toren und siebzehn Türmen
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Daten
| ursprüngliche Länge | ca. 1.500 m |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
| bis um 1437 | erbaut |
|---|---|
| um 1419 | Erwähnung eines Stadttores |
| 1807 | Abbruch weiter Teile der Stadtmauer |
| 19. Jh. | Abbruch der Tore |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lindenberg im Allgäu 1992 |








