Der heutige langgestreckte, dreigeschossige Bau entstand 1720/40 neben einem mittelalterlichen Rundturm (SO-Ecke der Anlage) eines älteren Ansitzes. Die Mittelachsen des Schlossbaus sind durch Korbbogentore und Pilaster ausgezeichnet. Von den Befestigungsanlagen hat sich ein verflachter Außenwall sowie die Wehrmauer aus Quadersteinen erhalten. Der ehemalige Wassergraben ist heute versumpft.
Das Schloss ist das älteste Bauwerk Dürrwangens. Der Burgfried (Turm) stammt aus dem frühen Mittelalter. Leider ist der Graben um das einstige Wasserschloß heute verlandet. Der Hauptbau im Barock-Stil wurde im 18. Jahrhundert nach zahlreichen Bränden in der jetzigen Form erbaut.