Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Ansbach |
| Ort: | 91583 Diebach |
| Lage: | ca. 30–70 m westlich Kirche Diebach an der Stelle des Friedhofs |
| Geographische Lage: | 49.309316°, 10.186363° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Diebach | |
|---|---|
| Kunlin von Dyepach und Albrecht Olemann | 1363 |
| Reichsstadt Rothenburg | 1520 Kauf von Georg vom Rein |
| Georg Wolfgang Grösser | 1554 Kauf |
| Sigmund Fürbringer | 1557 |
| Matthias Pantzer | 1651 |
| Georg Friedrich Auer | 1708 |
| Reichsstadt Rothenburg |
Historie
| 1318 | (Herren von Diebach) |
|---|---|
| 18. Mai 1525 | durch Adam von Thüngen niedergebrannt |
| 1804 | bereits verfallen |
| 1897 | Entdeckung von Resten des Wallgrabens beim Bau des heutigen Kirchturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Rothenburg ob der Tauber. Bayerische Kunstdenkmale 25, München 1967 |



