Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Ansbach |
| Ort: | 91631 Wettringen-Gailnau |
| Lage: | ca. 740 m ssö Kirche Untergailnau auf einem isolierten Bergkegel |
| Geographische Lage: | 49.261311°, 10.190677° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, annähernd ovaler Halsgraben, runder, weitgehend verschütteter Brunnenschacht, Spuren eines rechteckigen Turmfundaments am nö Geländesporn
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Oettingen | bis 1310 |
|---|---|
| Grafen von Hohenlohe | 1323 Kauf |
| Reichsstadt Rothenburg | 1406 |
Historie
| 1316 | erwähnt |
|---|---|
| 1408 | Schleifung der Anlage auf königlichen Befehl nach der Niederlage von Rothenburg im Konflikt um die Erweiterung ihre Territoriums |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Rothenburg ob der Tauber. Bayerische Kunstdenkmale 25, München 1967 |



