Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Kreis: | Coesfeld |
| Ort: | 59348 Lüdinghausen |
| Lage: | am südöstlichen Ortsrand von Lüdinghausens südlich des Hofes Jacobskötter am rechten Ufer der Stever |
| Geographische Lage: | 51.760108°, 7.4571657° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene bischöfliche Landesburg mit zehn Burglehen, Hauptburg mit gotischem Herrenhaus und Vorhaus mit mächtiger Ringmauer
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Patzlar | |
|---|---|
| Familie Hake aus der Linie Wulfsberg | 1458 |
Historie
| 13.Jh. | (Ritter von Patzlar) |
|---|---|
| 1361–15. | Jh. bischöfliche Landesburg |
| vor 1830 | bereits abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bulla, Andrea, LWL-Archäologie für Westfalen und Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Patzlar – eine Burg wird wiederentdeckt, in: Archäologie in Westfalen 2011, (o.O.) 2012 |




