By Frank Vincentz (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Arnsberg | |
Ennepe-Ruhr-Kreis | ||
Ort | 58285 Gevelsberg-Berge | |
Adresse: | Gut Rocholz 1 | |
Lage: | im Tal der Ennepe zwischen Gevelsberg und Hagen-Haspe | |
Geographische Lage: | 51.332284°, 7.367085° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg bzw. Niederungsburg mit Haupt- und Vorburg, rechteckiges zweigeschossiges Haupthaus von rechteckiger Gräftenanlage umschlossen, Umbauten im Stil der Renaissance und des Barock, hufeisenförmiger Wirtschaftstrakt im Norden der Anlage
Historische Ansichten
![]() | |
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“ |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johann Friedrich Mordio | bis 1740' |
---|---|
Landrat Major von Maltitz | 1740 Kauf |
Engelbert Wuppermann | 1788 Kauf |
Stadt Hagen | nach 1920 Kauf |
Historie
1367 | (Hermann van Berchem, genannt Rochol) |
---|---|
um 1693/96 | Erneuerung der Anlage (Bau des Herrenhauses) durch Wilm Diederich zu Werden und Rocholl |
bis 1760 | Durchführung weiterer Baumaßnahmen für Major von Maltitz |
um 1926 | Abbruch eines Eckturms im Zuge von Sanierungsmaßnahmen |
Ansichten
![]() | |
By Frank Vincentz (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
[2010]: Burgen AufRuhr, Essen 2010 |