Alternativname(n)
Eppeleinsruine, Alt-Schauerberg, Königstein, Schauerbach, Eppala
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
Ort: | 91448 Emskirchen-Altschauerberg |
Lage: | im Buchenwald oberhalb Altschauerberg |
Geographische Lage: | 49.534995°, 10.703912° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der Ruine sind noch der innere und äußere Graben sowie ein Mauerrest der Hauptburg erhalten. Irrtümlich wure eine Zusammenhang mit dem Schloss des Raubritters Eppelein von Gailingen angenommen, da sich der Ansitz der Familie Gailingen in Illesheim befand.
Ehemalige markgräfliche Amtsburg.
Erhalten: Mauerrest, Halsgraben
Ehemalige markgräfliche Amtsburg.
Erhalten: Mauerrest, Halsgraben
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Nürnberger Burggrafen |
---|
Historie
12.Jh. oder 14.Jh? | als Amtsburg der Burggrafen von Nürnberg errichtet |
---|---|
1361 | erwähnt |
1388 | im Städtekrieg durch Nürnberger Truppen zerstört? |
16. Jh. | Nutzung als Steinbruch |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |