Stadtbefestigung Sangerhausen

ehemalige Stadtbefestigung in Sangerhausen

Stadtbefestigung Sangerhausen

Bild: Sangerhausen um 1650

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis:Mansfeld-Südharz
Ort:06526 Sangerhausen
Geographische Lage:51.473056°,   11.298056°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Stadtbefestigung mit einst 24 Mauertürmen, davon sechs Rundtürme und 18 zur Stadtseite offene Türme

Erhalten: wenige Reste von Mauern und Türmen

Daten

Mauerhöheca. 3,25–4,25 m


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
HexenturmStadtmauerturm
MuhmenturmStadtmauerturm
Göpenthorverschwundenes  Stadttor
Kylisches Torverschwundenes  Stadttor
Wassertorverschwundenes  Stadttor
Riestedter Torverschwundenes  Stadttor
AusreiterturmStadtmauerturm
EulenturmStadtmauerturm
HusarenpfortePforte
WehrturmStadtmauerturm

Historische Ansichten

Sangerhausen um 1650


Historie
um 1260erwähnt
1821/31großenteils abgebrochen

Ansichten

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss SangerhausenSangerhausenSchloss0.09
Schloss SangerhausenSangerhausenSchloss0.18
Kloster SangerhausenSangerhausenKloster2.69
Kleiner SchlösschenkopfSangerhausenKleiner3.05
Wallburg ButterkuppeSangerhausenWallburg3.57
Burg OberröblingenSangerhausen-OberröblingenBurg3.96
Gutshaus MeuserlengefeldSangerhausen-LengefeldGutshaus4.73
Schloss RiestedtSangerhausen-RiestedtSchloss4.92

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»