Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Herford |
| Ort: | 32602 Vlotho |
| Lage: | südlich der Mündung des Forellenbaches in die Weser |
| Geographische Lage: | 52.170351°, 8.865375° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Talburg
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich zur Sicherung der Zollstätte an der Weser.
Historie
| 1400 | („Scure“) |
|---|---|
| 1258 | Errichtung eines Zisterzienserklosters an der Stelle der Burg |
| 1288 | Verlegung des Kloster, Weiter– bzw. Neunutzung der Burganlage |
| um 1400 | vermutlich verfallen |
| 1979 | Entdeckung von Mauerresten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Plöger, R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Burg Vlotho an der Weser, Münster/Westfalen 2013 |






