Stadtbefestigung Duisburg

ehemalige Stadtbefestigung in Duisburg

Stadtbefestigung Duisburg

Bild: Kupferstich von Matthäus Merian, um 1640

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
Stadt:Duisburg
OrtDuisburg
Geographische Lage:51.435147°,   6.762692°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Mauerreste im Norden und Süden der Stadt


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
Kuhtorverschwundener  Torturm
Marientorverschwundener  Torturm
Schwanentorverschwundener  Torturm
Stapeltorverschwundener  Torturm
Aachener Turmteilweise erhaltener Stadtmauerturm
Koblenzer Turmteilweise erhaltener Stadtmauerturm
Schäferturmteilweise erhaltener Stadtmauerturm
Mühlenturmteilweise erhaltener Stadtmauerturm
Hugenturmverschwundener  Stadtmauerturm
Krautturmteilweise erhaltener Stadtmauerturm

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian, um 1640


Historie
1. Hälfte 12.Jh.erbaut
1. Hälfte 15. Jh.Ausbau der Stadtbefestigung in Backstein
1815–1833größtenteils abgebrochen

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg DuisburgDuisburg-AltstadtBurg0.19
Wallburg KaiserbergDuisburg-DuissernWallburg2.62
Wasserburg RuhrortDuisburg-RuhrortWasserburg2.66
Adelssitz LakumDuisburg-MeiderichAdelssitz2.78
Adelssitz AsterlagenDuisburg-AsterlagenAdelssitz4.94

Quellen und Literatur
  Mainzer, Udo, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.):  Stadttore im Rheinland, Neuss 1975