Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88284 Wolpertswende-Mochenwangen |
| Lage: | nördlich des Dorfs am Ran des Mochenwanger Waldes, auf einem Sporn oberhalb des früheren Burgweihers |
| Geographische Lage: | 47.884088°, 9.634225° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ungefähr dreieckiges Burgareal ohne Mauerreste
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historie
| 1239 | („molendinum in Mochenwanck“, die Mühle wird durch Ulrich und Helwig von Essendorf dem Kloster Schussenried als Almosen übergeben) |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |



