Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Schweinfurt |
| Ort: | 97499 Donnersdorf-Traustadt |
| Adresse: | Am Schloss 1 |
| Lage: | nördlich vom Ort |
| Geographische Lage: | 49.941206°, 10.408494° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiflügeliger Bau mit quadratischen Ecktürmen
Erhalten: Torbau
Erhalten: Torbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schaumberg | |
|---|---|
| Hochstift Würzburg | |
| Echter von Mespelbrunn | 1619 |
| Voit von Rieneck | 1689–1823 |
| Königreich Bayern | 1823 |
| Fürsten von Thurn und Taxis | |
| Franz Jänisch | 1917 |
Historie
| 1316 | erwähnt |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1823 | Einbau einer Brauerei |
| 2./3.Juli | 1945 ausgebrannt |
| um 1965 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |
| Vollmann, Norbert: Die Einnahme von Schloss Traustadt, in: Main Post, 7.Oktober 2009, (o.O.) 2009 |








