Stefan Schoen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Spree-Neiße | |
Ort | 03116 Drebkau-Raakow | |
Adresse: | Steinitzer Weg 28 | |
Geographische Lage: | 51.642486°, 14.224397° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Sumpfburg und ehemaliger Rittersitz, spätbarockes Gutsgebäude
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Bezirksschule mit Internat der FDJ
Historische Ansichten
![]() | |
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“ |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Köckritz | |
---|---|
Familie von Löben | 1711 |
Familie Koalick |
Historie
1468 | erwähnt |
---|---|
1694 | ausgebrannt |
um 1799 | Errichtung der heutigen Anlage |
Ende 19. Jh. | umgebaut |
1. Oktober 2009 | ausgebrannt |
Ansichten
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter [2013]: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Kommentare
Ulrike aus Löhne (2020-06-27 22:48:21):
Hallo, wir haben kürzlich im Urlaub zufällig diesen spannenden Ort entdeckt. Von diesem schönen Haus steht nur noch der Mittelteil mit verfallendem Turm. Nahbei entsteht die hochmoderne "Wohnparkanlage Schloss Raakow-Drebkau". Der Ruinenrest ist immerhin mit einem Bauzaun umstellt- es bleibt zu hoffen, dass man zumindest ihn erhalten möchte, so wäre auch der Name zu rechtfertigen.