Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Ostprignitz-Ruppin |
Ort: | 16866 Kyritz-Karnzow |
Adresse: | Kanrzow 7 |
Lage: | am Ufer des Obersees |
Geographische Lage: | 52.989511°, 12.437409° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Bau
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kurheim
Park
nicht zugängliche Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Königsmarck | 1864 |
---|---|
Graf Friedrich Wilhelm Adolf von Königsmarck | vor 1945 |
Historie
um 1730 | erbaut |
---|---|
um 1921/23 | umgebaut und erweitert |
2000/01 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
Ich finde auch, dass es zurück an die Familie hätte gehen müssen. Zur Geschichte gehört auch eine Familie, die es in Besitz hatten. Eigentum ist Eigentum.
Natürlich ist es schön, daß Karnzow in "privater Hand" erhalten wird. Noch schöner wäre es gewesen das Herrenhaus der Familie zurückzugeben, sowie Schadensersatz für die jahrzehntelange Nutzung als Ernst Thälmann Erholungsheim durch die SED Bonzen zu leisten. Auch sollte der kostbare geplündert Inhalt des Schlosses den Erben zurückgegeben bzw. ersetzt werden. Sicher hätten wir uns ebenfalls gut um unser Eigentum gekümmert. Das ist auch ein Teil der Geschichte dieses Hauses, welches nun auf dem "freien Markt" bestbietend verkauft wurde.
Jedes mal beim vorbeifahren, blitzt dieses wunderschöne hoffentlich intakt gebliebene Gutshaus auf der Seeseite auf. Drücke den Besitzern die Daumen, das dieses Gutshaus noch lange liebevoll gepflegt wird. Lieber ein schönes bewohntes Haus in privater Hand, als eine Ruine in kommunaler oder Staatlicher Hand. Auf solch ein Gutshaus kann man wirklich stolz sein.👍✨