Schlossruine Dahme

 

Schlossruine Dahme in Dahme/Mark Harry Niestolik

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Brandenburg
LandkreisTeltow-Fläming
Ort15936 Dahme/Mark
Adresse:Am Schloss 2
Lage:ca. 200 m östlich der Kirche am nö Rand der Altstadt
Geographische Lage:51.872235°,   13.431385°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Barockanlage, monumentaler dreieinhalbgeschossiger Mittelbau mit zweigeschossigen Seitenflügeln, eingeschossiges, achtachsiges Kavalierhaus

Das Schloss wurde unter Einbeziehung älterer Teile als Nebenresidenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels errichtet.

Erhalten: Umfassungsmauern, Kavaliershaus

Park

 Harry Niestolik
Im Anschluss an den Schlossumbau 1719 angelegt, als Rest des barocken Parkes ist der nach Norden gerichtete Hauptachse erhalten, die auf die 1736 errichtete Schlossbrücke führt, 1924 Umgestaltung in der Art eines englischen Landschaftsparkes.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von DamisEnde 12. Jh.
Familie von Klitzing1545 bis 1593
Herzöge von Sachsen–Weißenfels1657–1746
Stadt Dahme1873 Kauf

Historie

Mitte 12.Jh.erbaut
1186 („burchwardium Dame“)
1. Hälfte 16. Jh.Errichtung des Südflügels
1545–1561Bau des Nordflügels als Amtshaus
1713–1719Errichtung eines Neubaus an der Stelle der alten Burganlage für Herzog Friedrich von Sachsen-Weißenfels, Herzog Friedrich stirbt jedoch bereits 1715
1721Errichtung des Kavalierhauses
nach 1826wechselnde Nutzungen
1878–1880Nutzung als Schule
ab 1940Nutzung als Polizeiverwaltungsschule
1957beginnender Verfall der Schlossanlage
1992–1996Durchführung von Grabungen
2000–2005Durchführung von Sicherungsmaßnahmen
seit 2016Durchführung weiterer Sicherungsmaßnahmen


Ansichten

 Harry Niestolik Harry Niestolik
 Harry Niestolik Harry Niestolik
 Harry Niestolik Harry Niestolik


Quellen und Literatur

  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]:  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992
  Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.) [1999]:  Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999
  Preuss


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
DahmeDahme/MarkStadtbefestigung"0.63
ZagelsdorfDahmetal-ZagelsdorfGutshaus"2.21
GebersdorfDahme/Mark-GebersdorfGutshaus"3.17