Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Bezirk: | Brandenburg |
Landkreis: | Prignitz |
Ort: | 19336 Bad Wilsnack-Grube |
Adresse: | Gruber Dorfstraße 24 |
Geographische Lage: | 52.998712°, 12.004921° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Putzbau von neun Achsen mit schlichter klassizistischer Putzgliederung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gemeindesitz, Schule, Konsumgenossenschaft
Park
der Park wurde nach 1945 abgeholzt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Daniel Dietrich von Quitzow | als Erbauer |
---|---|
Familie von Quitzow | |
Familie Gans zu Putlitz | |
Familie von Kamloh | 1919, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Andreas Rodin | 2007 |
Historie
um 1741/70 | auf den Resten eines Vorgängerbaus errichtet |
---|---|
1889 | im Stil der Gründerzeit für Bussow Gans Edler zu Putlitz grundlegend umgebaut |
1920 | umgebaut |
2008–2012 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hennies, Wolfram: Schloss Grube nun auch mit ausgebautem Dachgeschoss, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 3. Mai 2012,, (o.O.) 2012 |
Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |