Wasserburgruine Kletzke

Neue Burg 

Wasserburgruine Kletzke (Neue Burg) in Plattenburg-Kletzke Elisabeth von Falkenhausen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Brandenburg
Bezirk:Brandenburg
LandkreisPrignitz
Ort19336 Plattenburg-Kletzke
Lage:50 m südlich des Gutshauses in der Parkanlage
Geographische Lage:52.994795°,   12.052816°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Das Feste Haus Kletzke ist eine nahezu quadratische mittelalterliche Anlage, deren Wälle und Gräben in der Umgebung noch zu erkennen sind. Die heute sichtbaren Reste (zwei aufrecht stehende Fensterachsen) aus Mischmauerwerk stammen aus dem 16.Jh.

Erhalten: Mauerrest mit zwei Fensteröffnungen

Park

Frei zugängliche Parkanlage


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Clizekeals Erbauer
Herren von Quitzowvor 1376–1707/12
Graf von Kamecke1712
Freiherren von Eckardstein1805

Historie

um 1375erwähnt
1414die Burg wird durch den späteren Kurfürsten Friedrich I. eingenommen
um 1588auf den Resten der alten Burganlage errichtet
1649Erwähnung einer Zugbrücke und einer gewölbten Hofstube
Ende 17. Jh.verfallen


Ansichten

 Elisabeth von Falkenhausen Elisabeth von Falkenhausen


Quellen und Literatur

  Breitling, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2005]:  Adelssitze zwischen Elbe und Oder 1400-1600, Braubach/Rhein 2005
  Heinrich, Dr. Gerd [1985]:  Berlin - Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart 1985
  Lüdemann, Jo [2001]:  Burgenführer Brandenburg, (o.O.) 2001
  von Falkenhausen, Elisabeth [2004]:  Die Prignitz entdecken - Natur und Kultur einer Region, 3. Aufl., Berlin 2004


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KletzkePlattenburg-KletzkeGutshaus"0.17
Groß WelleGroß Welleverschwundene2.75
GrubeBad Wilsnack-GrubeGutshaus"3.23
PlattenburgPlattenburg-KletzkeWasserburg"4.29
HoppenradePlattenburg-HoppenradeGutshaus"4.52