Rainer Gindele
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Potsdam-Mittelmark | |
Ort | 14532 Stahnsdorf (Storkow)-Güterfelde | |
Adresse: | Lindenstraße 30 | |
Lage: | am südlichen Ortsrand | |
Geographische Lage: | 52.363788°, 13.194906° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Aufwendiger zweigeschossiger frühklassizistischer Putzbau von neun Achsen mit rustiziertem Feldsteinsockel, kurze eingeschossige Seitenanbauten
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kaserne der Roten Armee, Kinder-Tuberkulose-Heilstätte, Senioren- und Pflegeheim (1952-2009)
Park
Park von 1804, 1868 durch Hofgartendirektor Ferdinand Jühlke zum See hin erweitert, 1873/75 von Theodor Nietner verändert |
Herkunft des Namens
1937 Namensänderung von Gütergotz in Güterfelde.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Grothe | |
---|---|
Paul Humbert | 1817 Kauf |
Graf Emil von Roon | 1868 Kauf für 135.000 Reichstaler–1873 |
Gerson von Bleichröder | 1873 |
Stadt Berlin | 1893 |
Teltower Diakonissenhaus |
Historie
1763 | ausgebrannt |
---|---|
1804–1805 | Neubau des Gutshauses für den Geheimen Oberfinanz- und Kriegsrat von Grothe nach einem Entwurf von David Gilly |
1868/73 | Ausbau im Stil der Neurenaissance/Eklektizismus |
nach 1893 | Nutzung als Tuberkulose-Heilstätte |
ab 2011 | saniert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.) [2011]: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg - Entdeckungsreisen zu bekannten und unbekannten Objekten, 3. Aufl., Berlin 2011 |
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter [2013]: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |