Rainer Gindele
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Oberspreewald-Lausitz | |
Ort | 03205 Calau-Reuden | |
Adresse: | Lindenallee 6 | |
Lage: | 200 m südlich der Gutskirche in der Dorfmitte | |
Geographische Lage: | 51.75378°, 14.008261° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Zweiflügelbau in T-Form unter Mansardwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen, Verwaltung und Küche des Volkseigenen Gutes
Kapelle
Gutskapelle von 1729 nw des Herrenhauses, 1861 umgebaut; Errichtung der Laterne, 1997 restauriert |
Historische Ansichten
![]() | |
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“ |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Zabeltitz | |
---|---|
Adam von Liszt | 1682 |
General von Borck | um 1700 |
Johann Carl Heun | 1781 Kauf |
Wilhelm Haake | 1860 |
Familie Lindner | 1900, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
nach 1672 | Bau des barocken Herrenhauses für Adam von Liszt |
---|---|
um 1700 | Umbau zur Zweiflügelanlage für General von Borck |
um 1877 | Errichtung des westlichen kleinen Anbaus mit Gärtnerhaus |
um 1980 | modernisiert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter [2013]: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |
Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.) [1999]: Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |