Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Würzburg |
| Ort: | 97234 Reichenberg |
| Lage: | ca. 2900 m westlich Kirche Reichenberg oder 200 m östlich der Kirche?, östlich von Schloss Reichenberg |
| Geographische Lage: | 49.731575°, 9.919217° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit dreieckigen Bering, zwei Wohnbauten mit Treppengiebeln um trapezförmigen Innenhof, Nordbau im Renaissancestil mit Fachwerkteilen aus dem 17. Jh.
Maße
| Burgfläche ca. 25 x 30 m |
| Größe des Innenhofs ca. 400 qm |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Reichenberg | als Erbauer |
|---|---|
| von Seinsheim | bis 1271 |
| Hohenlohe | 1271 |
| Hochstift Würzburg | 1354 |
| Eberhard von Wolfskeel | 1376 als Lehenssitz |
| Freiherren Wolffskeel von Reichenberg | |
| Christoph von Seydlitz–Wolffskeel |
Historie
| 1223/24 | (Herren von Reichenberg) |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
| 17./18. Jh. | Errichtung der heutigen Wohnbauten |
| 1997 | Abschluss von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |





