Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oder-Spree |
Ort: | 15518 Steinhöfel-Heinersdorf |
Adresse: | Hauptstraße 37 |
Geographische Lage: | 52.457945°, 14.217032° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Herrenhaus mit schlossartigen Charakter, verputzte Dreiflügelanlage mit Treppenhaus als Mittelrisalit, zweigeschossiges Hauptgebäude, dreigeschossige Seitenflügel
Franz von Meiners war Diplomat in Diensten des Großen Kurfürsten. Die Familie Schulz wurde 1883 als Schulz von Heinersdorf geadelt.
Franz von Meiners war Diplomat in Diensten des Großen Kurfürsten. Die Familie Schulz wurde 1883 als Schulz von Heinersdorf geadelt.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen, Schule, Lehrlingswohnheim, Landambulatorium, Kinderkrippe
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johanniterorden | |
---|---|
Franz von Meiners | 1680 Kauf |
Friedrich Robert Schulz | 19. Jh. |
Familie Schulz/Schulz von Heinersdorf | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Steinhöfel |
Historie
Ende 17. Jh. | Errichtung des barocken Herrenhauses für Franz von Meiners |
---|---|
um 1885/86 | Errichtung der beiden Säulenaltane sowie des Wintergartens an der Ostseite |
19./20. Jh. | Umbau der Anlage |
2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |