Schloss Wustrau
© Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Ostprignitz-Ruppin | |
Ort | 16818 Fehrbellin-Wustrau | |
Adresse: | Am Schloss 1 | |
Lage: | an der Westseite des Ruppiner Sees | |
Geographische Lage: | 52.850143°, 12.86617° |
Beschreibung
Zweigeschossiger, elfachsiger L-förmiger Bau mit zentralem Treppenhaus und Kavaliershaus
Parkanlage
am Seeufer großer Landschaftspark, ab 1830 aus einem barocken Garten entstanden
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Berufs- und Oberschule (1950-1975), Institut für Weiterbildung des DDR-Justizministeriums (bis 1989)
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans Joachim von Zieten | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Zieten–Schwerin | 1854 |
Familie von Oertzen | nach 1920 |
Historie
1747–1750 | erbaut |
---|---|
Mitte 18. Jh. | Bau des Kavaliershauses |
um 1886 | Errichtung neubarocker Anbauten, Errichtung eines seeseitigen Flügels |
1983–1988 | restauriert |
1996 | restauriert |
Ansichten
Bild 1: © Rainer Gindele, Berlin Bild 2: © Bettina Heinrichs
Quellen und Literatur
Breitling, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2005]: Adelssitze zwischen Elbe und Oder 1400-1600, 1. Aufl., Braubach/Rhein 2005 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, 1. Aufl., Stuttgart 1992 |