Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Märkisch-Oderland |
Ort: | 15374 Müncheberg-Trebnitz |
Adresse: | Platz der Jugend 6 |
Geographische Lage: | 52.531887°, 14.219772° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger, elfachsiger Putzbau, neobarockes Gutsherrenhaus
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Lazarett der Roten Armee, Schule
Park
Gutspark hinter dem Herrenhaus, um 1730 durch Georg Friedrich von Ziethen angelegt. Um Mitte 19.Jh. durch Peter Joseph Lenné und Eduard Neide als Landschaftspark neu gestaltet. Im Park Ruine des Erbbegräbnisses der Familie von Brünneck
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Pfuel | |
---|---|
Christian von Ziethen | 1696 |
Familie von Ziethen | |
Familie von Brünneck | 1827 |
Harald von Brünneck | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Müncheberg | 1945 |
Schloss Trebnitz Bildungs– und Begegnungszentrum e.V. |
Historie
1244 | erwähnt |
---|---|
1904–1910 | neubarocke Überformung unter Einbeziehung des älteren Schlossbaus |
1993–1998 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |